Oben
Kontakt
Impressum
Checkliste
Step by Step in die Cloud
– so gelingt der Schritt in die Cloud

Erwägen Sie, Ihre Unternehmens-IT in die Cloud auszulagern? Dann stehen Sie sicherlich vor vielen Fragen:

  • Welche Art des IT-Outsourcings macht für mein Unternehmen Sinn?
  • Sollen nur die Server, nur die Fat Clients oder beides ausgelagert werden?
  • Macht es Sinn, lediglich kleine IT-Einzelbereiche auszulagern?
  • Was passiert mit unseren Daten? Wie sicher sind unsere Daten in der Cloud?


Das DMRZ klärt diese und viele weitere Fragen im Rahmen der Checkliste „Step by Step in die Cloud“. In dieser Checkliste werden all die Themen berücksichtigt, die bei der Einführung von Cloud Computing im Unternehmen zu bedenken sind.


Die gesamte Checkliste kostenlos anfordern


Step by Step in die Cloud

 

Aus technischer Sicht ist eine ausreichende Bandbreite beim Internetzugang die wichtigste Voraussetzung für eine effiziente Cloud Nutzung, denn eine unzureichende Bandbreite beeinträchtigt die Performance und die Verfügbarkeit der Cloud Services erheblich.

Rechtlich gesehen ist bei der Einführung von Cloud Computing auf eine Konformität mit dem deutschen Recht zu achten. Cloud Computing stellt eine „Auftragsdatenverarbeitung“ nach dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG §11) dar. Dementsprechend müssen die strengen deutschen Datenschutzbestimmungen beim Cloud Computing berücksichtigt und eingehalten werden.



Step 1: Die bestehende IT


  • Welche Hard- oder Software befindet sich derzeit im Anlagevermögen?
  • Bestehen Sicherheitsrichtlinien im Unternehmen? Wenn ja: Lassen diese den notwendigen Datenzugriff
  • Besteht eine ausreichende Bandbreite, um Cloud Computing effizient nutzen zu können?
  • und vieles mehr


Step 2: Datenschutz


  • Handelt es sich bei den Daten, die in die Cloud ausgelagert werden sollen, um personenbezogene Daten?
  • Wenn ja: Hält der Cloud Anbieter die Bundesdatenschutz-Regelungen ein?
  • Wird eine Einhaltung der gängigen Datenschutzrichtlinien vertraglich zugesichert?
  • und vieles mehr



Step 3: Anbieter


  • Verfügt der Anbieter über eine solide wirtschaftliche Basis (Umfang und Verteilung des Eigenkapitals)?
  • Hat der Anbieter eine etablierte Marktposition oder besteht die Gefahr einer Übernahme durch Wettbewerber?
  • und vieles mehr


Step 4: Rechtliches & Vertragliches


  • Sind die Leistungsinhalte der Cloud Lösung detailliert beschrieben?
  • Sind die Preis- und Abrechnungsmodelle transparent und unmissverständlich?
  • Bietet der Vertrag hinreichende Kündigungsrechte?
  • und vieles mehr



Die gesamte Checkliste kostenlos anfordern  
info-button

Hinweis

Die Checkliste dient lediglich der Information und Orientierung. Sie soll als Hilfestellung dienen, nichts Wesentliches beim IT-Outsourcing in die Cloud zu übersehen. Die Checkliste soll und kann keine persönliche Beratung ersetzen.

Jetzt Berater anfragen

Bitte geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein.

Der Link für die Datei kommt Ihnen per E-Mail zu