Oben
Kontakt
Impressum
Cloud Computing
Cloud Arten & Servicemodelle
IaaS, Public Cloud, SaaS & Co. – hier erfahren Sie alles
rund um Cloud Arten und Servicemodelle!

Im Bereich des Cloud Computings unterscheidet man zwischen verschiedenen Arten und Servicemodellen.

Diese werden an dieser Stelle kurz voneinander abgegrenzt, um die verschiedenen Cloud Lösungen besser vergleichen zu können.


Cloud Servicemodelle: Was soll die Cloud leisten?


Man unterscheidet zwischen drei Kategorien beim Cloud Computing:
  • Software as a Service
  • Platform as a Service
  • Infrastructure as a Service

Infrastructure as a Service (IaaS) beinhaltet die Bereitstellung von Basisinfrastrukturen. Dieser grundlegende Service umfasst unter anderem Festplattenkapazität sowie Speicher- und Netzwerkinfrastruktur. Die Leistungen sind in Zeiten von Spitzenlasten dynamisch erweiterbar, jedoch umfasst diese Cloud Leistung in der Regel keine Installation und Wartung.

Platform as a Service (PaaS) bezeichnet die Bereitstellung einer Entwicklungsumgebung. Dies ist ein Service für Entwickler, bei dem eine Deployment-Plattform inkl. Datenbankschnittstellen zur Verfügung gestellt wird. Damit können Anwendungen (weiter) entwickelt, getestet, gehostet und betrieben werden.

Software as a Service (SaaS) umfasst die Bereitstellung von Softwarelösungen. Dieses Servicemodell beruht auf dem Konzept, das zentrale Unternehmenssoftware nicht mehr auf jedem Server oder gar PC abgelegt, sondern zentral in der Cloud zur Verfügung gestellt wird. Die angebotenen Software-Lösungen in diesem Bereich sind sehr vielfältig. Sie reichen von Standard-Office-Lösungen bis hin zu hochkomplexen Finanzbuchhaltungsanwendungen. Der Cloud Dienstleister kümmert sich hier i. d. R. auch um Verfügbarkeit und Administration der Anwendungen, d. h. auch um Wartung und Updates.


Arten von Clouds: Wo sollen die Daten lagern?


Es gibt vier Anwendungsmodelle (deployment models) bzw. Arten der Bereitstellung von Cloud Computing:
  • Public Cloud
  • Private Cloud
  • Hybrid Cloud
  • Communtiy Cloud

Public Clouds sind öffentliche Clouds, bei denen es sich um ein Angebot eines Providers handelt, der seine Dienste über das Internet für jeden frei zugänglich macht. Beispiele hierfür sind zum Beispiel Webmailer-Dienste oder Google Drive. Bei einer Public Cloud hat der Nutzer keinen direkten Zugriff auf die Ressourcen und ist damit auch eingeschränkt in seinen Konfigurationsmöglichkeiten.

Private Clouds hingegen sind quasi unternehmenseigene Clouds. Sie können entweder vom Unternehmen selbst oder von einem externen Dienstleister betrieben oder gehostet werden. Der Zugang zu Private Clouds steht lediglich einem geschlossenen Benutzerkreis zur Verfügung. Sie eignen sich deshalb insbesondere für Unternehmen, die besonders strenge Sicherheitsvorgaben einhalten müssen und mit kritischen Anwendungen oder Daten arbeiten. Da Private Cloud Lösungen immer individuell an den Anwender angepasst werden, sind sie auch aufwändiger in der Einführung als eine öffentliche Cloud.

Neben öffentlichen und privaten Clouds gibt es noch eine dritte Art, die jedoch bislang in der Praxis eine eher untergeordnete Rolle spielt: Hybrid Clouds. Dies ist eine Mischform aus Private und Public Cloud und vereint die Vorteile der beiden Lösungen. Hybrid Clouds ermöglichen beispielsweise, geschäfts- oder datenschutzkritische Anwendungen in der privaten Cloud zu betreiben, für weniger wichtige Services jedoch auf Public Cloud Angebote zurückzugreifen.

Neben den bereits genannten gibt es noch eine vierte Bereitstellungsart, die jedoch eher selten eingesetzt wird: die Community Cloud. Hierzu zählen Infrastrukturen, die von mehreren Unternehmen – beispielsweise im Rahmen einer Projektkooperation – genutzt und einen festgelegten Benutzerkreis bereitgestellt werden, um gemeinsam auf bestimmte Dienste zugreifen zu können.

Vor allem Erhöht Vardenafil ein wenig die Belastung des Herzkreislaufsystems. Lovegra stimuliet im günstigsten Fall die Durchblutung in den Genitalien und somit ist Lust auf Sex vorhanden. In der 5 mg- Dosis eignet es sich außerdem, täglich eingenommen zu werden, um bei einer sexuellen Stimulation auch spontan Geschlechtsverkehr haben zu können.




Haben Sie Fragen?

Oder möchten Sie eine individuelle Cloud Beratung?

Nutzen Sie unsere attraktiven Beratungssätze und lassen Sie sich im Detail von unseren Leistungen und Kompetenzen überzeugen. Insbesondere, wenn es um die Einhaltung rechtlicher Vorgaben und Datenschutzrichtlinien geht, ist eine professionelle Beratung unerlässlich!


Cloud Berater anfragen

Bitte geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein.

Der Link für die Datei kommt Ihnen per E-Mail zu