
Die Vorteile von IT-Outsourcing
IT-Outsourcing – die Auslagerung von IT an externe Dienstleister – bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile gegenüber dem Betreiben hausinterner Serverräume oder Rechenzentren:
Kostensenkung
Lovegra à un prix accessible est un bon moyen d’avoir un double effet à la prise d’un seul comprimé, le médecin prescrira la bonne doctrine pour sa condition physique étroitement. Ces jeunes https://chalet-dauron.com/cialis-brand/ hommes peuvent être utilisés dans le cadre de sa vie sexuelle et ce remède naturel a pour effet d’augmenter le flux sanguin vers le pénis pour créer un environnement optimal pour une forte érection.
- Deutlich geringere IT-Investitionskosten, unter anderem für Hardware, Software und Server
- Keine bzw. reduzierte Wartungs- und Instandhaltungskosten
- Klar kalkulierbare monatliche Kosten und damit höhere Liquidität
- Pay-per-use: Der Anwender zahlt i. d. R. nur für Dienste, die er auch tatsächlich in Anspruch nimmt
Leistungssteigerung
- Beschleunigung der Anwendungen durch Entlastung der eigenen Infrastruktur
- Nahezu unbegrenzter Speicherplatz: Der Speicher wächst automatisch „mit dem Unternehmen mit“
- Hochverfügbar & skalierbar: Serverleistung wird der tatsächlichen Nutzlast dynamisch angepasst, um Nutzungsspitzen auszugleichen und schnell auf Wachstum zu reagieren
- Gesteigerte Mobilität, da weltweit von jedem Ort und von jedem internetfähigen Gerät aus auf Daten zugegriffen werden kann
- Höhere Agilität, da z. B. Umstrukturierungen oder die Anbindung neuer Standorte deutlich schneller und effizienter möglich ist
- Software und Ressourcen sind i. d. R. immer auf dem aktuellsten Stand der Technik
Datensicherheit
- Erhöhung der IT-Sicherheit durch Auslagerung der Daten und Anwendungen in hochsichere Rechenzentren
- Kein Datenverlust: Daten werden fragmentiert (d. h. an verschiedenen Standorten) und verschlüsselt gespeichert
- Risikominimierung dank vertraglich garantierter Leistungen auf Basis von Service-Level-Agreements (SLAs), die Leistungsumfang, Reaktionszeit usw. klar definieren

Datenschutz & Datensicherheit
Viele Unternehmer sind skeptisch, ob eine Auslagerung ihrer geschäftskritischen Anwendungen und geheimen Daten in ein externes Rechenzentrum oder in die Cloud sicher sein kann. Entgegen der allgemeinen Vorstellung ist es jedoch oftmals sicherer, Kapazitäten über das Netz in einem fremden Rechenzentrum anzumieten, als einen eigenen Server zu betreiben. Denn in den seltensten Fällen ist ein firmeninterner Server einbruchsicher und bietet ausreichenden Schutz bei Stromausfall oder Brand. Zudem werden die Daten hier oftmals zentral an einem Ort gespeichert, sodass im Ernstfall gleich alle Daten verloren sind. In hochsicheren Rechenzentren gespeicherte Daten sind stets verschlüsselt und für berechtigte Personen immer und von überall aus zugänglich.
Tipp: Lassen Sie sich Sicherheit & ständige Verfügbarkeit der Daten vertraglich über ein Service Level Agreement zusichern!