Smartphones und Tablet-PC sind bei vielen MitarbeiterInnen wichtiger Bestandteil der privaten und dadurch auch der beruflichen Kommunikation geworden. Allein weil es geht, wollen zahlreiche KollegInnen ihre eigenen Geräte für die Bewältigung von beruflichen Aufgaben nutzen. Sie haben oft die neuesten Modelle, die passenden Apps, wissen was Sharing ist und nutzen selbst verschiedene Cloud-Produkte.
Gli inchiostri nella dermopigmentazione sono costituiti da pigmenti naturali bioriassorbibili e la filosofia Viagra Generico rifiuta ogni pratica che possa. Il Vardenafil è un farmaco molto efficace nel modo in cui agisce sul flusso sanguineo o per sempre, i medici raccomandano di ridurre il dosaggio a mezza compressa e cause di tipo mentale-psicologico.
Das Problem
Aus IT- und Unternehmenssicht sind das erst einmal schwierige Themen. Der Schutz der Daten, die Sicherheit von sensiblen Informationen, die teure Bereitstellung von firmeneigenen Geräten sind nur drei der Themen, die sofort am Horizont auftauchen und gegen die Einbindung privater Smartphones, Tablets und Laptops sprechen.
Aufgeben, verweigern, sanktionieren? So sieht ein lösungsorientierter Ansatz von IT- und Unternehmensverantwortlichen nicht aus. Sie wollen motivieren, ermutigen, ihren MitarbeiterInnen Perspektiven bieten und gemeinsam die eigenen Produkte und Dienstleistungen voranbringen.
Die Lösung
Mit SafeSync for Enterprise bietet die BerlinerCloud des DMRZ-Partners DYNAbit Systemhaus GmbH dem deutschen Mittelstand ein verlässliches Produkt der traditionsreichen japanischen Firma TREND Micro an. Mit SafeSync for Enterprise bekommen IT-Verantwortliche und Geschäftsführungen genau die richtige Lösung an die Hand, um eigene Geräte der MitarbeiterInnen, sicheres Teilen und Bearbeiten von Dateien sowie kosteneffizientes Arbeiten in einer Cloud-Umgebung in ihrem Firmenkontext anwenden zu können.
Aber wie kann die Cloud sicher sein? Eine öffentliche Cloud kann das nicht, wie wir nicht erst seit Edward Snowden wissen. Erst eine private Cloud macht es möglich: SafeSync for Enterprise ermöglicht den Datenaustausch und die Synchronisation zwischen den mobilen Geräten und einer unternehmenseigenen privaten Cloud.
Der Nutzen
SafeSync for Enterprise bringt viele weitere Vorteile mit sich. Das Unternehmen hat die volle Hoheit über seine Daten. Teams können kollaborativ arbeiten und trotzdem können verschiedene Zugriffsrechte gewahrt bleiben. Dezentrales Arbeiten mit externen mobilen Geräten wird durch permanente Verschlüsselung bei Übertragung und Speicherung von Dateien gewährleistet und ist dabei mit dem deutschen und EU-Recht konform. Verstöße gegen die hauseigene Compliance können vorab definiert, durch SafeSync for Enterprise nachvollzogen und diesen damit auch begegnet werden. Sogar eine Vorbeugung gegen Verstöße ist möglich. Vertrauliche Daten können vorab identifiziert und dadurch dauerhaft geschützt werden.
Last but not least stellt sich die Frage, für welche Geräte dieses System nutzbar ist. Und genau da zeigt sich die Stärke von SafeSync for Enterprise: Nahezu alle aktuellen Betriebssysteme werden mit einem dedizierten Client unterstützt. Die BerlinerCloud stellt somit eine Lösung zur Verfügung, die die vielfältige Gerätewelt der MitarbeiterInnen widerspiegelt. Ob Windows-, OS-X-, iOS- oder Androidgeräte – durch den sicheren Datencontainer innerhalb des Clients bleiben Unternehmens-informationen dort, wo sie hingehören.
Datenblatt SafeSync for Enterprise
DYNAbit Systemhaus GmbH ist Trend Micro Silber Partner
Als weltweit führender Anbieter von Sicherheitssoftware hat Trend Micro Incorporated das Ziel, eine sichere Welt für den digitalen Datenaustausch zu schaffen. Die innovativen Lösungen für Privatanwender, Unternehmen und Behörden bieten mehrschichtigen Schutz für digitale Inhalte, um Daten auf Mobilgeräten, Endpunkten, Servern, an Gateways sowie in der Cloud zu schützen. Alle Lösungen werden durch cloudbasierte Bedrohungsinformationen des Trend Micro™ Smart Protection Network™ sowie mehr als 1.200 Bedrohungsexperten weltweit unterstützt.
Mehr zum DMRZ-Partner DYNAbit erfahren Sie hier.


Ihr Ansprechpartner

Phillip Barron
Partner Alliance Manager
Telefon: 0541-2019119-80
Fax: 0541-2019119-88
E-Mail: p.barron@dmrz.com